-(057)-Konverterhalle-256.jpg)
Verlorene Orte rund um die Welt.
Verlorene Orte rund um die Welt.
Koordinaten: 40° 22′ 41″ N, 16° 26′ 25″ O
Craco, an abandoned Italian village located in the region of Basilicata and the province of Matera, was called the area “Grachium” which means “from the little ploughed field”. Tombs were found suggesting the settlement dates back to the 8th… [Mehr dazu]
Koordinaten: 49° 29′ 16″ N, 11° 46′ 8″ O
Die Maxhütte, benannt nach dem bayerischen König Maximilian II Joseph, war ein traditionsreiches Stahlwerk und ist heute ein Industriedenkmal in Sulzbach-Rosenberg. Zur Blütezeit beschäftigte die Maxhütte über 9 000 Menschen. Der Konzern hatte… [Mehr dazu]
Koordinaten: 40° 37′ 42″ N, 15° 27′ 28″ O
Romagnano al Monte is a village at the borders of Campania with Basilicata. It was destroyed in the Irpinia earthquake of 1980 and rebuilt a few kilometres away. The ghost town, at the beginning of 21st century, became a tourist attraction. [Mehr dazu]
Koordinaten: 49° 21′ 24″ N, 12° 36′ 22″ O
Das Brauereigebäude war das Wahrzeichen von Schönthal. [Mehr dazu]
Koordinaten: 49° 19′ 53″ N, 12° 6′ 22″ O
Seit 1874 gehört die Mühle der Familie Schuierer. Die Schuierer-Mühle wurde 1884 erheblich vergrößert. Seit 1982 steht die Mühle still. [Mehr dazu]
Besuchten Sehenswürdigkeiten und Fotos nach Themen geordnet. [Mehr dazu]