Beschreibung
Die Walhalla ist eine Ruhmeshalle, die lobenswerte und angesehene Menschen, berühmte Persönlichkeiten der deutschen Geschichte ehrt (Politiker, Souveräne, Wissenschaftler und Künstler der deutschen Sprache). Die Halle befindet sich in einem neoklassizistischen Gebäude oberhalb der Donau östlich von Regensburg. Die Walhalla ist nach Valhalla der nordischen Mythologie benannt. Es wurde 1807 von Kronprinz Ludwig konzipiert, der es beim Aufstieg auf den bayerischen Thron als König Ludwig I. errichtete. Der Bau erfolgte zwischen 1830 und 1842 unter der Aufsicht des Architekten Leo von Klenze.
Das Denkmal zeigt rund 65 Gedenktafeln und 130 Personenbüsten aus 2000 Jahren Geschichte - die früheste geehrte Person ist Arminius, Sieger der Schlacht am Teutoburger Wald (9 n. Chr.). Während in der Walhalla der nordischen Mythologie die ruhmreich im Kampf Getöteten lebten, beabsichtigte Ludwig seine Walhalla nicht nur für Krieger, sondern auch für Wissenschaftler, Schriftsteller und Geistliche, insbesondere für Männer und Frauen.
Büsten
- Amalie Elisabeth: Gräfin von Hessen-Kassel während des Dreißigjährigen Krieges
- August II der Starke: Kurfürst von Sachsen und König von Polen
- Michael Andreas Barclay de Tolly: Russischer Feldmarschall aus einer baltisch-deutschen Familie schottischer Abstammung
- Ludwig van Beethoven: Deutscher Komponist aus der Klassik
- Bernhard von Sachsen-Weimar: General im Dreißigjährigen Krieg
- Gebhard Leberecht von Blücher: Preußischer Generalfeldmarschall
- Herman Boerhaave: Niederländischer Humanist und Arzt
- Gottfried August Bürger: Dichter
- Christoph, Herzog von Württemberg: Herzog von Württemberg
- Johann von Dalberg: Bischof von Worms
- Hans Karl von Diebitsch: Russischer Feldmarschall, geboren in Schlesien
- Albrecht Dürer: Grafiker und Maler
- Anthony van Dyck: Flämischer Maler und Radierer
- Eberhard I. von Württemberg: Herzog von Württemberg
- Julius Echter von Mespelbrunn: Bischof von Würzburg
- Joseph Freiherr von Eichendorff: Dichter
- Erasmus von Rotterdam: niederländischer Humanist
- Ernst I.: Herzog von Sachsen-Gotha und Sachsen-Altenburg während des Dreißigjährigen Krieges
- Jan van Eyck: Flämischer Maler
- Karl Wilhelm Ferdinand, Herzog von Braunschweig-Lüneburg: Preußischer Generalfeldmarschall
- Friedrich I. Kurfürst Pfalz: Der Sieger, Kurfürst der Pfalz
- Friedrich I. Heiliger Römischer Kaiser: Barbarossa
- Friedrich II. Heiliger Römischer Kaiser: Stupor mundi
- Friedrich II. Von Preußen: Friedrich der Große
- Friedrich Wilhelm, Kurfürst von Brandenburg: Der Große Kurfürst
- Georg von Frundsberg: Ritter und Führer der Landsknechte
- Jakob Fugger: Die Reichen, Kaufmann in Augsburg
- Ernst Gideon Freiherr von Laudon: Österreichischer Feldmarschall aus Livland
- Christoph Willibald Gluck: Komponist
- Johann Wolfgang von Goethe: Dichter und Polymath
- Johann Joseph von Görres: Schriftsteller
- Hugo Grotius: Niederländischer Jurist
- Otto von Guericke: Deutscher Wissenschaftler und Erfinder
- Johannes Gutenberg: Erfinder des beweglichen Typs
- Albrecht von Haller: Schweizer Anatom und Physiologe
- Hans von Hallwyl: Schweizer Kommandeur in der Schlacht von Morat
- Georg Friedrich Händel: Deutscher Barockkomponist
- Joseph Haydn: Österreichischer Komponist aus der Klassik
- Heinrich der Löwe: Herzog von Sachsen und Bayern
- Heinrich der Fowler: Herzog von Sachsen und König der Deutschen
- Johann Jakob Wilhelm Heinse: Deutscher Autor
- Berthold von Henneberg: Kurfürst und Erzbischof von Mainz
- Johann Gottfried Herder: deutscher Dichter, Kritiker und Theologe
- Friedrich Wilhelm Herschel: Deutscher Astronom und Komponist
- Hans Holbein der Jüngere: deutscher Maler
- Ulrich von Hutten: Deutscher Ritter und Humanist
- Friedrich Ludwig Jahn: Deutscher Patriot und Gymnastikvater
- Immanuel Kant: Deutscher Philosoph aus der Klassik
- Erzherzog Karl von Österreich: österreichischer Militärbefehlshaber
- Karl V. Heiliger Römischer Kaiser
- Karl V. Herzog von Lothringen
- Charles X Gustav von Schweden: König von Schweden
- Katharina II. Von Russland, Katharina die Große: Zarin von Russland
- Johannes Kepler: Deutscher Mathematiker und Astronom
- Friedrich Gottlieb Klopstock: deutscher Dichter
- Konrad II. Heiliger Römischer Kaiser
- Nicolaus Copernicus: Astronom, der als erster ein heliozentrisches Modell des Universums gründlich berechnet hat
- Gottfried Wilhelm Leibniz: Deutscher Philosoph und Mathematiker
- Gotthold Ephraim Lessing: Deutscher Dichter aus der Zeit der Erleuchtung
- Justus von Liebig: Deutscher Chemiker
- Paris Graf von Lodron: Erzbischof von Salzburg
- Ludwig Wilhelm von Baden: Türkenlouis, kaiserlicher Befehlshaber
- Ludwig I.: König von Bayern
- Maria Theresia: Erzherzogin von Österreich und Königin von Ungarn und Böhmen
- Maximilian I. Heiliger Römischer Kaiser
- Maximilian I.: Kurfürst von Bayern
- Hans Memling: Flämischer Maler
- Raphael Mengs: Böhmischer Maler
- Maurice von Oranien: Niederländischer Generalkapitän der Armee der Niederländischen Republik
- Maurice von Sachsen: Deutscher Kommandeur und Militärstratege
- Justus Möser: Deutscher Historiker
- Wolfgang Amadeus Mozart: Österreichischer Komponist aus der Klassik
- Johannes Müller (Regiomontanus): Deutscher Astronom und Mathematiker
- Johannes von Müller: Schweizer Historiker
- Burkhard Christoph Graf von Münnich: Deutscher Feldmarschall im russischen Dienst
- August Graf Neidhardt von Gneisenau: Preußischer Feldmarschall
- Nikolaus von Flue: Schweizer Einsiedler, Asket und Mystiker
- Otto I. Heiliger Römischer Kaiser
- Theophrast von Hohenheimer Paracelsus: 17. Jahrhundert Schweizer Arzt und Alchimist
- Jean Paul: Deutscher Humorist
- Max von Pettenkofer: Deutscher Chemiker und Hygieniker
- Wolter von Plettenberg: Deutscher Meister der Livländischen Schwertbrüder
- Johannes von Reuchlin: Deutscher Philosoph und Humanist
- Peter Paul Rubens: Flämischer Maler
- Rudolf I. von Habsburg: deutscher König
- Michiel Adriaenszoon de Ruyter: Niederländischer Admiral
- Gerhard von Scharnhorst: Preußischer General
- Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling: Deutscher Philosoph
- Friedrich von Schiller: Deutscher Dichter und Vertreter von Sturm und Drang
- Johann Philipp von Schönborn: Erzbischof und Kurfürst von Mainz
- Karl Philipp Fürst zu Schwarzenberg: Österreichischer Feldmarschall
- Franz von Sickingen: Ritterführer in Rheinland und Schwaben
- Frans Snyders: Flämischer Maler
- Karl vom und zum Stein: Preußischer Politiker
- Erwin von Steinbach: Deutscher Architekt des Straßburger Münsters
- Adalbert Stifter: Österreichischer Autor
- Johannes Aventinus (Johann Georg Turmair): Bayerischer Gelehrter und Historiker
- Maximilian von und zu Trauttmansdorff: Österreichischer Diplomat, der über den Westfälischen Frieden verhandelt hat
- Maarten Harpertszoon Tromp: Niederländischer Admiral
- Aegidius Tschudi: Schweizer Komponist
- Peter Vischer der Ältere: Deutscher Bildhauer
- Albrecht von Wallenstein: Böhmischer General im Dreißigjährigen Krieg
- Christoph Martin Wieland: Deutscher Dichter
- Wilhelm Graf zu Schaumburg-Lippe: Befehlshaber seiner Armee im Siebenjährigen Krieg und für Portugal
- Wilhelm I. von Oranien: Niederländischer Führer des Achtzigjährigen Krieges für die niederländische Unabhängigkeit von Spanien
- Wilhelm III. Von Oranien: Niederländischer Stadthalter und König von England, Schottland und Irland
- Johann Joachim Winckelmann: Deutscher Archäologe und Kunstautor
- Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Deutscher Religions- und Sozialreformer, Bischof der Mährischen Kirche
- Martin Luther: Führer der protestantischen Reformation, Übersetzer der Bibel ins Deutsche
- Josef Wenzel Graf Radetzky von Radetz: Böhmischer Militärführer
- Wilhelm I.: Deutscher Kaiser
- Otto von Bismarck: Kanzler des Norddeutschen Bundes und dann des Deutschen Reiches
- Helmuth Graf von Moltke: Deutscher Generalfeldmarschall
- Richard Wagner: Deutscher Opernkomponist
- Johann Sebastian Bach: Komponist
- Franz Peter Schubert: Österreichischer Romantiker
- Anton Bruckner: Österreichischer Komponist
- Max Reger: Deutscher Komponist und Organist der Spätromantik
- Wilhelm Conrad Röntgen: Deutscher Physiker
- Richard Strauss: Deutscher Komponist
- Carl Maria von Weber: Deutscher Komponist
- Gregor Johann Mendel: Schlesischer Augustinermönch und Naturforscher
- Albert Einstein: Physiker
- Karolina Gerhardinger: Gründerin der Schulschwestern von Notre Dame
- Konrad Adenauer: Erster Bundeskanzler Westdeutschlands
- Johannes Brahms: Komponist
- Sophie Scholl: Deutsche Aktivistin für passiven Widerstand gegen das NS-Regime
- Carl Friedrich Gauss: Mathematiker, Astronom und Physiker
- Edith Stein: Philosophin und Heilige
- Heinrich Heine: Deutscher romantischer Dichter

★ Google Maps-Link in einem neuen Fenster öffnen am Standort: Walhalla
Fotogalerie102 Fotos
Seite 1 von 2 | Fotos 1 bis 60
Klicken Sie auf ein Bild, um es im Vollbildmodus anzuzeigen.
-Karl-Philipp-Fuerst-zu-Schwarzenberg.jpg?w=256)
-Albert-Einstein.jpg?w=256)
.jpg?w=256)
.jpg?w=256)
-Wilhelm-I.jpg?w=256)
-Christoph.jpg?w=256)
.jpg?w=256)
.jpg?w=256)
-Katharina-II.jpg?w=256)
-Martin-Luther.jpg?w=256)
.jpg?w=256)
-Karl-Philipp-Fuerst-zu-Schwarzenberg.jpg?w=256)
-Ludwig-I-von-Bayern.jpg?w=256)
.jpg?w=256)
.jpg?w=256)
-Ludwig-van-Beethoven.jpg?w=256)
.jpg?w=256)
.jpg?w=256)
-Richard-Wagner.jpg?w=256)
-Ludwig-I-von-Bayern.jpg?w=256)
-Wilhelm-I.jpg?w=256)
-Wilhelm-I.jpg?w=256)
.jpg?w=256)
-Michael-Andreas-Barclay-de-Tolly.jpg?w=256)
-Friedrich-Schiller.jpg?w=256)
.jpg?w=256)
.jpg?w=256)
.jpg?w=256)
-Johann-Wolfgang-von-Goethe.jpg?w=256)
-Martin-Luther.jpg?w=256)
-Jakob-Fugger.jpg?w=256)
.jpg?w=256)
.jpg?w=256)
.jpg?w=256)
.jpg?w=256)
.jpg?w=256)
-Johann-Sebastian-Bach.jpg?w=256)
.jpg?w=256)
.jpg?w=256)
.jpg?w=256)
-Ludwig-van-Beethoven.jpg?w=256)
-Wilhelm-Herschel.jpg?w=256)
-Josef-Graf-Radetzky.jpg?w=256)
-Franz-Schubert.jpg?w=256)
.jpg?w=256)
.jpg?w=256)
-Otto-von-Bismarck.jpg?w=256)
-Franz-Schubert.jpg?w=256)
-Franz-Schubert.jpg?w=256)
.jpg?w=256)
.jpg?w=256)
-Immanuel-Kant.jpg?w=256)
-Johann-Sebastian-Bach.jpg?w=256)
-Katharina-II.jpg?w=256)
.jpg?w=256)
-Katharina-II.jpg?w=256)
-Michael-Andreas-Barclay-de-Tolly.jpg?w=256)
-Ludwig-I-von-Bayern.jpg?w=256)
-Friedrich-Schiller.jpg?w=256)
.jpg?w=256)
★ Verpassen Sie nicht: Schönsten Fotos von Deutschland