Beschreibung
Rothenburg ob der Tauber ist eine Stadt im Landkreis Ansbach in der bayerischen Region Franken, die für ihre gut erhaltene mittelalterliche Altstadt an der Romantischen Straße bekannt ist. Der Name „Rothenburg ob der Tauber“ bedeutet auf Deutsch „Rote Festung über der Tauber“. Dies liegt daran, dass die Stadt auf einem Plateau mit Blick auf den Fluss Tauber liegt. 950 errichtete der Graf von Comburg-Rothenburg das Wehrsystem im heutigen Schlossgarten. Im Jahr 1070 bauten die Grafen von Comburg-Rothenburg, die auch das Dorf „Gebsattel“ besitzen, die Burg Rothenburg auf dem Berggipfel hoch über der Tauber.

★ Google Maps-Link in einem neuen Fenster öffnen am Standort: Rothenburg ob der Tauber
Fotogalerie96 Fotos
Seite 1 von 2 | Fotos 1 bis 60
Klicken Sie auf ein Bild, um es im Vollbildmodus anzuzeigen.
-St-Wolfgang-Church.jpg?w=256)
.jpg?w=256)
-Spitaltor.jpg?w=256)
-Burgtor.jpg?w=256)
.jpg?w=256)
-Burgtor.jpg?w=256)
.jpg?w=256)
-Kobolzellerturm.jpg?w=256)
-Burgtor.jpg?w=256)
-Roedertor.jpg?w=256)
-Burgtor.jpg?w=256)
-Roedertor.jpg?w=256)
-Spitaltor.jpg?w=256)
-Burgtor.jpg?w=256)
-Siebersturm.jpg?w=256)
-Ploenlein.jpg?w=256)
-Burgtor.jpg?w=256)
-Klingenturm.jpg?w=256)
.jpg?w=256)
-Spitaltor.jpg?w=256)
.jpg?w=256)
-Kobolzellerturm.jpg?w=256)
-Roedertor.jpg?w=256)
.jpg?w=256)
-Markusturm.jpg?w=256)
-Kobolzellerturm.jpg?w=256)
-Klingentor.jpg?w=256)
-Burgtor.jpg?w=256)
.jpg?w=256)
.jpg?w=256)
.jpg?w=256)
-Markusturm.jpg?w=256)
-Markusturm.jpg?w=256)
.jpg?w=256)
-Siebersturm.jpg?w=256)
-Markusturm.jpg?w=256)
.jpg?w=256)
-Markusturm.jpg?w=256)
-St-Wolfgang-Church.jpg?w=256)
-Klingentor.jpg?w=256)
-Burgtor.jpg?w=256)
.jpg?w=256)
.jpg?w=256)
.jpg?w=256)
-Burgtor.jpg?w=256)
-Roedertor.jpg?w=256)
-Spitaltor.jpg?w=256)
-Kobolzellerturm.jpg?w=256)
-St-Wolfgang-Church.jpg?w=256)
.jpg?w=256)
-Spitaltor.jpg?w=256)
.jpg?w=256)
-Burgtor.jpg?w=256)
-Roedertor.jpg?w=256)
-Markusturm.jpg?w=256)
-Ploenlein.jpg?w=256)
.jpg?w=256)
-Roedertor.jpg?w=256)
-Siebersturm.jpg?w=256)
.jpg?w=256)
★ Verpassen Sie nicht: Schönsten Fotos von Deutschland