Diese Seite verwendet überhaupt keine Cookies. Wer diese Site besucht, kann sich daher darauf verlassen, dass seine Navigation in keiner Weise verfolgt und nicht für kommerzielle oder andere Zwecke profiliert wird.
Der Königssee ist ein langgestreckter Gebirgssee im Berchtesgadener Land im Südosten Bayerns und gehört zur Gemeinde Schönau am Königssee. Er liegt am östlichen Fuß des Watzmanns und wird im Wesentlichen durch den vom südöstlich gelegenen Obersee kommenden Saletbach gespeist. Da der Königssee zwischen steilen Berghängen eingebettet ist, wird er als fjordartig beschrieben; er gilt der Wasserqualität nach außerdem als einer der saubersten Seen Deutschlands.
[Mehr dazu]
St. Bartholomä, früher St. Bartholomäus, ist eine Wallfahrtskapelle am Westufer des Königssees auf der Halbinsel Hirschau. Die sehr kleine Siedlung auf der Halbinsel ist ein Ortsteil der Gemeinde Schönau am Königssee. Die Kapelle stammt in einigen Teilen noch aus dem 12. Jahrhundert. Seit dem 17. Jahrhundert ist sie im Stil des Barock gestaltet. St. Bartholomäus galt als Schutzherr der Almbauern und Sennerinnen.
Der Obersee ist ein natürlicher Bergsee in den Berchtesgadener Alpen in Oberbayern. Vom wenig nördlich gelegenen Königssee ist er durch einen Moränenwall, dessen Ausdehnung auf 700 m Länge, 800 m Breite und 320 m Höhe geschätzt wird, getrennt.
Fotos
Klicken Sie auf die Bilder, um die in vollem Umfang zu sehen
Die Alpen sind das höchste Gebirge im Inneren Europas. Es erstreckt sich in einem 1.200 km langen und zwischen 150 und 250 km breiten Bogen vom Ligurischen Meer bis zum Pannonischen Becken. Die Gipfelhöhen in den westlichen Gebirgsstöcken liegen… [Mehr dazu]
Der Ammersee ist nach dem Chiemsee und dem Starnberger See der drittgrößte See in Bayern (unter den Seen, die ausschließlich in Bayern liegen) und der am weitesten nach Norden reichende Voralpensee. Der See ist Eigentum des Freistaates Bayern, für… [Mehr dazu]
Der Barmsee ist ein maximal 1,12 km langer und maximal 0,49 km breiter See im Landkreis Garmisch-Partenkirchen (Oberbayern) im Gebiet der Gemeinde Krün nördlich von Mittenwald. Die geschützte Lage sowie seine relativ große Wassertiefe führen dazu,… [Mehr dazu]
Germany (Deutschland), officially the Federal Republic of Germany (Bundesrepublik Deutschland), is a federal parliamentary republic in west-central Europe. The country consists of 16 states, and its capital and largest city is Berlin. Germany… [Mehr dazu]
Der Eibsee ist ein See 9 km südwestlich von Garmisch-Partenkirchen unterhalb (3,5 km nördlich) der Zugspitze (2.962 m) im Wettersteingebirge in Bayern. Im Nordosten ist der 4,8 ha große und 26 m tiefe Untersee durch eine 50 m breite und nur 0,5 m… [Mehr dazu]
Der Geroldsee, auch Wagenbrüchsee genannt, ist ein Moorsee nahe Krün, wenige Kilometer von Garmisch-Partenkirchen entfernt. Er besitzt eine Fläche von 10,6 Hektar, eine maximale Tiefe von 6,1 Metern und fällt flach ab. Die Lage des bayerischen… [Mehr dazu]
Der Hintersee (früher Ferchensee oder Forchensee) ist ein 16,4 Hektar großer See in der Gemeinde Ramsau im Berchtesgadener Land, rund zwei Kilometer westlich des Ortskerns von Ramsau. Nach ihm benannt ist die Ortschaft Hintersee direkt an seinem… [Mehr dazu]
Der Kochelsee liegt 70 km südlich von München am Rand der Bayerischen Alpen. Er gehört zu den Gemeinden Schlehdorf im Westen und Kochel am See im Osten. Während der südliche Bereich des Sees von Bergen umgeben ist, liegt der nördliche Teil schon im… [Mehr dazu]
Der Plansee liegt im Bezirk Reutte, Tirol, Österreich innerhalb der Ammergauer Alpen. Mit knapp 3 km² Fläche ist er der zweitgrößte natürliche See Tirols. Er ist durch einen etwa 300 m langen Kanal mit dem etwa 68 cm höher gelegenen Heiterwanger… [Mehr dazu]