Faszinierenden Burgen und Schlösser rund um die Welt.
Liste der Sehenswürdigkeiten
Bundi70 Fotos[Mehr sehen]
-Taragarh-Fort.jpg?w=256)
Koordinaten: 25° 26′ 57″ N, 75° 38′ 17″ O
Bundi ist eine Stadt in der Region Hadoti im Bundesstaat Rajasthan im Nordwesten Indiens. Es ist von besonderer architektonischer Bedeutung für seine kunstvollen Festungen, Paläste und Stauseen, die als Baoris bekannt sind. Die Stadt liegt 35 km… [Mehr sehen]
Caserta211 Fotos[Mehr sehen]
.jpg?w=256)
Koordinaten: 41° 4′ 21″ N, 14° 19′ 39″ O
Caserta liegt nordöstlich von Neapel am Rande der Kampanischen Tiefebene am Fuße des subapenninischen Gebirges. [Mehr sehen]
Corciano21 Fotos[Mehr sehen]
.jpg?w=256)
Koordinaten: 43° 7′ 41″ N, 12° 17′ 15″ O
Corciano ist eine Stadt in der italienischen Region Umbrien und liegt etwa 8 km westlich von Perugia. Die frühesten Spuren menschlicher Anwesenheit (einige Fragmente von Feuersteinwerkzeugen auf Klingen und Fragmente von Vasen) stammen aus der … [Mehr sehen]
Datia95 Fotos[Mehr sehen]
-Bir-Singh-Deo-Palace.jpg?w=256)
Koordinaten: 25° 40′ 15″ N, 78° 27′ 4″ O
Datia, eine kleine ländliche Stadt im Bundesstaat Madhya Pradesh, war früher Sitz des gleichnamigen Fürstenstaates im britischen Raj. Datia liegt in der Nähe von Gwalior und an der Grenze zu Uttar Pradesh. Die Altstadt ist von einer Steinmauer… [Mehr sehen]
Deeg49 Fotos[Mehr sehen]
-Deeg-Palace.jpg?w=256)
Koordinaten: 27° 28′ 20″ N, 77° 19′ 25″ O
Der 1772 erbaute Deeg Palace liegt in der Nähe von Bharatpur in Rajasthan. Deeg war die erste Hauptstadt des neu gegründeten Jat-Staates Bharatpur, als Badan Singh 1722 zu seinem Herrscher ernannt wurde. 1730 errichtete der Maharaja Suraj Mal die… [Mehr sehen]
Haarzuilens61 Fotos[Mehr sehen]
.jpg?w=256)
Koordinaten: 52° 7′ 19″ N, 4° 59′ 7″ O
Das Schloss De Haar (Kasteel de Haar) in Haarzuilens wurde von 1892 bis 1912 erbaut und umfasst größtenteils die Ruinen des ursprünglichen Schlosses aus dem 15. Jahrhundert. Es wurde im 14. Jahrhundert auf Sedimentablagerungen entlang eines blinden … [Mehr sehen]
Heemskerk19 Fotos[Mehr sehen]
.jpg?w=256)
Koordinaten: 52° 30′ 19″ N, 4° 41′ 6″ O
Das Castel Assumburg (Kasteel Assumburg, Slot Assumburg), an der Ostseite der Heemskerk gelegen, wurde 1546 aus den Überresten von Castel Oud Haerlem erbaut. Bereits im 13. und 14. Jahrhundert war die Burg als Williaems Woninghe van Velsen und als… [Mehr sehen]
Heeswijk27 Fotos[Mehr sehen]
.jpg?w=256)
Koordinaten: 51° 39′ 20″ N, 5° 26′ 27″ O
Das Schloss Heeswijk (Kasteel Heeswijk) ist eine Wasserzitadelle zwischen s-Hertogenbosch und Eindhoven. Es stammt aus dem Jahr 1080 und wurde im Laufe des Mittelalters nach und nach durch eine große Burg ersetzt. Schloss Heeswijk wurde auf einem… [Mehr sehen]
Kumbhalgarh8 Fotos[Mehr sehen]
.jpg?w=256)
Koordinaten: 25° 9′ 10″ N, 73° 35′ 11″ O
Kumbhalgarh (wörtlich „Kumbhal-Fort“) ist eine Mewar-Festung im westlichen Bereich der Aravalli Hills im Bezirk Rajsamand in der Nähe von Udaipur im Bundesstaat Rajasthan im Westen Indiens. Es ist ein Weltkulturerbe in Hill Forts von Rajasthan. Im… [Mehr sehen]
Ladispoli51 Fotos[Mehr sehen]
.jpg?w=256)
Koordinaten: 41° 56′ 0″ N, 12° 6′ 9″ O
Ladispoli nimmt das Gebiet des antiken Alsium ein, dem Hafen der etruskischen Stadt Cerveteri. Sie wurde im 6. Jahrhundert während des Gotischen Krieges von den Ostgoten unter der Führung von Totila zerstört. Später wurde in der Gegend eine Burg… [Mehr sehen]
Linderhof72 Fotos[Mehr sehen]
.jpg?w=256)
Koordinaten: 47° 34′ 17″ N, 10° 57′ 39″ O
Das Schloss Linderhof ist das kleinste der drei von König Ludwig II. von Bayern erbauten Paläste und das einzige, das er lebte, um vollendet zu sehen. Ludwig kannte die Gegend um Linderhof bereits seit seiner Jugend, als er seinen Vater König… [Mehr sehen]
Muiderslot22 Fotos[Mehr sehen]
.jpg?w=256)
Koordinaten: 52° 20′ 3″ N, 5° 4′ 19″ O
Der Muiderslot ist ein Schloss in den Niederlanden, das sich an der Mündung des Flusses Vecht, etwa 15 km südöstlich von Amsterdam, in Muiden befindet, wo es in die ehemalige Zuiderzee mündet. [Mehr sehen]
Orchha116 Fotos[Mehr sehen]
-Jahangir-Mahal.jpg?w=256)
Koordinaten: 25° 21′ 2″ N, 78° 38′ 39″ O
Orchha, eine Stadt 15 km von Jhansi in Uttar Pradesh, liegt am Fluss Betwa und war Sitz eines gleichnamigen ehemaligen Fürstenstaates in Zentralindien in der Region Bundelkhand. Auf einer saisonalen Insel am Ufer des Betwa-Flusses steht eine… [Mehr sehen]
Residenz (München)105 Fotos[Mehr sehen]
/Residenz-(Munich)-(031)-Antiquarium.jpg?w=256)
Koordinaten: 48° 8′ 25″ N, 11° 34′ 42″ O
Die Münchner Residenz ist der ehemalige königliche Palast der bayerischen Monarchen des Hauses Wittelsbach im Zentrum der Stadt München. Die Residenz ist das größte Stadtschloss Deutschlands. Der Gebäudekomplex umfasst zehn Innenhöfe und zeigt 130… [Mehr sehen]
Rocca di Calascio104 Fotos[Mehr sehen]
.jpg?w=256)
Koordinaten: 42° 19′ 42″ N, 13° 41′ 23″ O
Rocca di Calascio ist mit einer Höhe von 1.460 m die höchste Festung Italiens und liegt in der Provinz L’Aquila. Es wurde ausschließlich für militärische Zwecke gebaut und diente nur der Unterbringung von Truppen. Die Festung wurde im 10.… [Mehr sehen]
Roccascalegna86 Fotos[Mehr sehen]
.jpg?w=256)
Koordinaten: 42° 3′ 44″ N, 14° 18′ 14″ O
Roccascalegna ist ein Dorf in den Abruzzen, 455 m über dem Meeresspiegel auf einem felsigen Hügel über dem Rio Secco-Tal, ein Nebenfluss am rechten Ufer des Aventino. Auf dem großen Felsen überragt eine steile Burg das Dorf. Die Festung wurde 1250… [Mehr sehen]
San Leo65 Fotos[Mehr sehen]
.jpg?w=256)
Koordinaten: 43° 53′ 49″ N, 12° 20′ 47″ O
San Leo, ein Dorf in der Region Emilia-Romagna, etwa 135 km südöstlich von Bologna und etwa 35 km südlich von Rimini gelegen, beherbergt eine große Festung auf einer Höhe von 600 m über dem Meeresspiegel. Das Schloss liegt an der Grenze der Marken… [Mehr sehen]
Santa Severa30 Fotos[Mehr sehen]
.jpg?w=256)
Koordinaten: 42° 0′ 57″ N, 11° 57′ 25″ O
Santa Severa gehört zur Gemeinde Santa Marinella in der Provinz Rom. Es ist ein kleiner Badeort an der Via Aurelia, 8 km südlich von Santa Marinella und 50 km nördlich von Rom. Es hat seinen Namen von dem christlichen Märtyrer des 2. Jahrhunderts.… [Mehr sehen]
Schloss Blutenburg20 Fotos[Mehr sehen]
.jpg?w=256)
Koordinaten: 48° 9′ 47″ N, 11° 27′ 25″ O
Das ehemalige Jagdschloss Blutenburg liegt im Westen Münchens, im Stadtviertel Obermenzing. Das Schloss geht auf eine Wasserburg des 13. Jahrhunderts zurück. Kern dieser Burg war ein Wohnturm. Die Festung wird 1432 erstmals schriftlich erwähnt.… [Mehr sehen]
Schloss Neuschwanstein17 Fotos[Mehr sehen]
.jpg?w=256)
Koordinaten: 47° 33′ 28″ N, 10° 45′ 0″ O
Das Schloss Neuschwanstein steht oberhalb von Hohenschwangau bei Füssen im südlichen Bayern. Der Bau wurde ab 1869 für den bayerischen König Ludwig II als idealisierte Vorstellung einer Ritterburg aus der Zeit des Mittelalters errichtet. Die… [Mehr sehen]
Schloss Nymphenburg148 Fotos[Mehr sehen]
-Palace.jpg?w=256)
Koordinaten: 48° 9′ 30″ N, 11° 30′ 18″ O
Das Nymphenburger Schloss (Schloss Nymphenburg) ist ein Barockschloss in München. Der Palast war die wichtigste Sommerresidenz der bayerischen Herrscher. Der Palast wurde 1664 nach der Geburt ihres Sohnes Maximilian II. Emanuel vom Fürstenwahlpaar … [Mehr sehen]
Schloss Schleißheim107 Fotos[Mehr sehen]
.jpg?w=256)
Koordinaten: 48° 14′ 56″ N, 11° 33′ 48″ O
Das Schloss Schleißheim besteht eigentlich aus drei Palästen in einem großen Barockpark im Dorf Oberschleißheim bei München. Das Schloss war eine Sommerresidenz der bayerischen Herrscher des Hauses Wittelsbach. [Mehr sehen]
Slochteren16 Fotos[Mehr sehen]
-Fraeylemaborg.jpg?w=256)
Koordinaten: 53° 12′ 56″ N, 6° 48′ 32″ O
Slochteren ist eine Gemeinde im Nordosten der Niederlande, die sich durch eine Kette kleiner Dörfer auszeichnet, die eine überwiegend landwirtschaftlich genutzte Landschaft teilen. Mit einem landwirtschaftlichen Hintergrund für mindestens tausend… [Mehr sehen]
Vigoleno57 Fotos[Mehr sehen]
.jpg?w=256)
Koordinaten: 44° 48′ 60″ N, 9° 54′ 2″ O
Die Ursprünge von Vigoleno liegen in der Römerzeit: Der Name leitet sich vom lateinischen Vicus Lyaeo ab, ein Ort, der wegen seiner erlesenen Weine dem Bacchus geweiht wurde. 1132 wird der Name Vigoleno erstmals urkundlich erwähnt. 1141 erhielt… [Mehr sehen]
Voorschoten41 Fotos[Mehr sehen]
.jpg?w=256)
Koordinaten: 52° 6′ 39″ N, 4° 25′ 8″ O
Das Kasteel Duivenvoorde in Voorschoten in der Nähe von Vassenaar ist eines der ältesten Schlösser in Zuid-Holland. Es wurde erstmals 1226 erwähnt. Die ersten fünf Jahrhunderte war die Burg im Besitz der Familie Van Duvenvoirde, die Teil des Hauses… [Mehr sehen]