Kampanien ist eine Region in Süditalien. Die Region hat eine Bevölkerung von rund 5,8 Millionen Menschen und ist damit die zweitbevölkerungsreichste Region Italiens; mit einer Gesamtfläche von 13.590 km² ist es die am dichtesten besiedelte Region des Landes. Auf der italienischen Halbinsel gelegen, mit dem Mittelmeer im Westen, umfasst es die kleinen Phlegräischen Inseln und Capri zur Verwaltung als Teil der Region. Es wurde von den alten Griechen kolonisiert und war Teil der Magna Graecia. Während der Römerzeit pflegte das Gebiet eine griechisch-römische Kultur. Die Hauptstadt Kampaniens ist Neapel. Kampanien ist reich an Kultur, insbesondere in Bezug auf Gastronomie, Musik, Architektur, archäologische und antike Stätten wie Pompeji, Herculaneum, Paestum und Velia. Der Name Kampanien selbst leitet sich aus dem Lateinischen ab, da die Römer die Region als Campania Felix kannten, was als „fruchtbare Landschaft“ übersetzt wird. Die reichen Natursehenswürdigkeiten Kampaniens machen es in der Tourismusbranche sehr wichtig, insbesondere entlang der Amalfiküste, des Vesuvs und der Insel Capri.
Liste der Sehenswürdigkeiten
Amalfiküste199 Fotos[Mehr sehen]
.jpg?w=256)
Koordinaten: 40° 38′ 4″ N, 14° 36′ 11″ O
Die Amalfiküste (Costiera Amalfitana) im Süden von Neapel erstreckt sich von Positano im Westen bis Vietri sul Mare im Osten. [Mehr sehen]
Capri84 Fotos[Mehr sehen]
.jpg?w=256)
Koordinaten: 40° 33′ 2″ N, 14° 14′ 35″ O
Capri ist eine italienische Insel im Tyrrhenischen Meer der Sorrentinischen Halbinsel. Es ist seit der Zeit der römischen Republik ein Erholungsort. Merkmale der Insel sind die Marina Piccola (der kleine Hafen), das Belvedere von Tragara, eine von… [Mehr sehen]
Caserta211 Fotos[Mehr sehen]
.jpg?w=256)
Koordinaten: 41° 4′ 21″ N, 14° 19′ 39″ O
Caserta liegt nordöstlich von Neapel am Rande der Kampanischen Tiefebene am Fuße des subapenninischen Gebirges. [Mehr sehen]
Ercolano103 Fotos[Mehr sehen]
.jpg?w=256)
Koordinaten: 40° 48′ 22″ N, 14° 20′ 57″ O
Ercolano (Herculaneum) ist eine antike römische Stadt in der Provinz Neapel, die zusammen mit Pompeji beim Ausbruch des Vesuvs am 24. August 79 n. Chr. zerstört wurde. [Mehr sehen]
Ischia83 Fotos[Mehr sehen]
.jpg?w=256)
Koordinaten: 40° 43′ 58″ N, 13° 57′ 32″ O
Ischia ist eine Vulkaninsel im Tyrrhenischen Meer. Es liegt am nördlichen Ende des Golfs von Neapel, etwa 30 km von der Stadt Neapel entfernt. Sie ist die größte der Phlegräischen Inseln. Sie ist in etwa trapezförmig, misst etwa 10 km von Ost nach… [Mehr sehen]
Marina di Cassano (Piano di Sorrento)60 Fotos[Mehr sehen]
/Marina-di-Cassano-(189).jpg?w=256)
Koordinaten: 40° 38′ 18″ N, 14° 24′ 6″ O
Die Marina di Cassano, auch Porto di Cassano genannt, liegt in der italienischen Gemeinde Piano di Sorrento. Die Marina di Cassano ist ein Fischerdorf, das über charakteristische Rampen zu Fuß erreichbar ist. Die Fischerhäuser und die Kapelle Santa… [Mehr sehen]
Neapel56 Fotos[Mehr sehen]
.jpg?w=256)
Koordinaten: 40° 51′ 9″ N, 14° 15′ 33″ O
Neapel ist die Hauptstadt der Region Kampanien. Die Stadt ist bekannt für ihre reiche Geschichte, die vor mehr als 2.800 Jahren begann. Neapel liegt auf halbem Weg zwischen zwei Vulkangebieten, dem Vulkan Vesuv und den Phlegräischen Feldern, an der… [Mehr sehen]
Padula123 Fotos[Mehr sehen]
.jpg?w=256)
Koordinaten: 40° 20′ 9″ N, 15° 39′ 8″ O
Das 1306 von Tommaso San Severino gegründete Kloster von Padula (Certosa di Padula / Certosa di San Lorenzo) ist nach dem in Parma die zweitgrößte Chartreuse Italiens und ist dem Hl. Laurentius geweiht. Neben seinen 320 Zimmern und Sälen besitzt es… [Mehr sehen]
Paestum62 Fotos[Mehr sehen]
.jpg?w=256)
Koordinaten: 40° 25′ 27″ N, 15° 0′ 23″ O
Paestum, nahe der tyrrhenischen Küste an der Straße zwischen Agropoli und Battipaglia gelegen, wurde gegen Ende des 7. Jahrhunderts v. Chr. von Kolonisten der griechischen Stadt Sybaris gegründet und ursprünglich als Poseidonia bekannt. Abgesehen… [Mehr sehen]
Procida153 Fotos[Mehr sehen]
.jpg?w=256)
Koordinaten: 40° 45′ 41″ N, 14° 1′ 58″ O
Procida ist eine der Phlegräischen Inseln vor der Küste von Neapel in Süditalien. Die Insel liegt zwischen Kap Miseno und der Insel Ischia. Mit ihrer winzigen Satelliteninsel Vivara ist sie eine Gemeinde der Provinz Neapel in der Region Kampanien. [Mehr sehen]
Römische Villen138 Fotos[Mehr sehen]
.jpg?w=256)
Koordinaten: 40° 44′ 60″ N, 14° 28′ 0″ O
Oplontis war eine Stadt in der Nähe von Pompeji im Römischen Reich. Am 24. August 79 n. Chr. wurde sie beim Ausbruch des Vesuvs unter großen Ascheschichten begraben. [Mehr sehen]
Romagnano al Monte144 Fotos[Mehr sehen]
.jpg?w=256)
Koordinaten: 40° 37′ 42″ N, 15° 27′ 28″ O
Romagnano al Monte ist ein Dorf an der Grenze von Kampanien mit der Basilikata. Es wurde beim Erdbeben von Irpinia 1980 zerstört und wenige Kilometer entfernt wieder aufgebaut. Die Geisterstadt wurde zu Beginn des 21. Jahrhunderts zu einer… [Mehr sehen]
Sant’Agata de’ Goti130 Fotos[Mehr sehen]
.jpg?w=256)
Koordinaten: 41° 5′ 21″ N, 14° 30′ 10″ O
Sant’Agata dei Goti in der Provinz Benevento in der italienischen Region Kampanien liegt etwa 35 km nordöstlich von Neapel in der Nähe des Monte Taburno. Der Name leitet sich nicht von der gotischen Herrschaft Italiens (5.-6. Jahrhundert) ab,… [Mehr sehen]
Schönsten Fotos von Italien674 Fotos[Mehr sehen]
.jpg?w=256)
Galerie meiner besten Fotos aus ganz Italien. [Mehr sehen]
Solfatara Vulkan27 Fotos[Mehr sehen]
.jpg?w=256)
Koordinaten: 40° 49′ 41″ N, 14° 8′ 10″ O
Solfatara ist ein flacher Vulkankrater bei Pozzuoli, in der Nähe von Neapel. Es ist ein ruhender Vulkan, der immer noch Dampfstrahlen mit schwefelhaltigen Dämpfen ausstößt. Der Name kommt aus dem Lateinischen, Sulfa Terra, „Land des Schwefels“ oder… [Mehr sehen]
Vesuv60 Fotos[Mehr sehen]
.jpg?w=256)
Koordinaten: 40° 49′ 42″ N, 14° 25′ 32″ O
Der Vesuv (Vesuvio) ist ein Stratovulkan am Golf von Neapel, Italien, etwa 9 km östlich von Neapel und nicht weit vom Ufer entfernt. Es ist der einzige Vulkan auf dem europäischen Festland, der innerhalb der letzten hundert Jahre ausgebrochen ist,… [Mehr sehen]