Photography
Moskau (2) Basilius-Kathedrale
Foto: Moskau, Basilius-Kathedrale

Russland367 Fotos

Beschreibung

Russland, offiziell auch Russische Föderation (Росси́йская Федера́ция) genannt, ist ein Land im Norden Eurasiens. Es ist eine föderale semi-präsidentielle Republik mit 83 föderalen Untertanen. Von Nordwesten nach Südosten grenzt Russland an Norwegen, Finnland, Estland, Lettland, Litauen und Polen, Weißrussland, die Ukraine, Georgien, Aserbaidschan, Kasachstan, China, die Mongolei und Nordkorea. Es hat auch Seegrenzen mit Japan am Ochotskischen Meer und dem US-Bundesstaat Alaska an der Beringstraße. Mit 17.075.400 km² ist Russland das größte Land der Welt und bedeckt mehr als ein Achtel der bewohnten Landfläche der Erde. Russland ist mit 143 Millionen Einwohnern auch die achtgrößte Nation. Es erstreckt sich über ganz Nordasien und 40 % von Europa, umfasst neun Zeitzonen und umfasst eine Vielzahl von Umgebungen und Landschaftsformen. Russland verfügt über die weltweit größten Reserven an Mineral- und Energieressourcen und ist weltweit der größte Produzent von Erdöl und Erdgas. Russland verfügt über die größten Waldreservate der Welt und seine Seen enthalten etwa ein Viertel des Süßwassers der Welt.

Nach der Russischen Revolution wurde Russland zum größten und führenden Bestandteil der Sowjetunion, dem ersten konstitutionell sozialistischen Staat der Welt und einer anerkannten Supermacht, die eine entscheidende Rolle beim Sieg der Alliierten im Zweiten Weltkrieg spielte. Die Sowjetzeit brachte einige der bedeutendsten technologischen Errungenschaften des 20. Jahrhunderts mit sich, darunter die erste bemannte Raumfahrt der Welt. Die Russische Föderation wurde nach der Auflösung der Sowjetunion 1991 gegründet, wird aber als fortdauernde Rechtspersönlichkeit des Sowjetstaates anerkannt.

Russische Errungenschaften auf dem Gebiet der Weltraumtechnologie und Weltraumforschung gehen auf Konstantin Tsiolkovsky zurück, den Vater der theoretischen Raumfahrt. Seine Werke hatten führende sowjetische Raketeningenieure inspiriert, wie Sergey Koroljow, Valentin Glushkov und viele andere, die zum Erfolg des sowjetischen Raumfahrtprogramms in den frühen Stadien des Weltraumrennens und darüber hinaus beigetragen haben.

1957 wurde der erste künstliche Satellit, der die Erde umkreist, Sputnik 1, von Baikonur aus gestartet; 1961 gelang Yury Gagarin die erste menschliche Reise ins All; und viele andere sowjetische und russische Weltraumforschungsaufzeichnungen folgten, darunter der erste Weltraumspaziergang von Alexey Leonov, der erste Weltraumforschungsrover Lunokhod-1 und die erste Raumstation Saljut 1. Heute ist Russland die größte Satelliten-Trägerrakete und der einzige Anbieter von Transportdienstleistungen für den Weltraumtourismus.

Liste der Sehenswürdigkeiten367 Fotos

Baikonur (106) Markt von Baikonur
Foto: Baikonur, Markt von Baikonur

Baikonur194 Fotos

Baikonur, früher bekannt als Leninsk, ist eine Stadt in der Provinz Kyzylorda in Kasachstan, die von Russland gemietet und verwaltet wird. Es wurde…

Sojus TMA-12 (229) Rollout von Sojus
Foto: Sojus TMA-12, Rollout von Sojus

Kosmodrom Baikonur163 Fotos

Das Kosmodrom Baikonur, auch Tyuratam genannt, ist die weltweit erste und größte betriebsfähige Weltraumstarteinrichtung. Es liegt in der…

Moskau (2) Basilius-Kathedrale
Foto: Moskau, Basilius-Kathedrale

Moskau10 Fotos

Moskau ist die Hauptstadt und die bevölkerungsreichste Stadt Russlands. Es liegt an der Moskwa im Zentralrussland, im europäischen Teil Russlands. …

Neue und aktualisierte Seiten

Wettolsheim10 FotosDolomiten48 FotosMünchen bei Nacht14 FotosKirchdorf Wamberg12 FotosWallfahrtskirche Wilparting23 FotosKochelsee15 FotosEibsee21 FotosAmmersee42 FotosSommer in der Stadt (München)20 FotosSchwarz-Weiß-Landschaften78 Fotos