Beschreibung
Das Römische Reich war die nachrepublikanische Zeit des antiken Roms. Als Gemeinwesen umfasste es große territoriale Besitztümer rund um das Mittelmeer in Europa, Nordafrika und Westasien, die von Kaisern regiert wurden. Von der Thronbesteigung Caesars Augustus bis zur militärischen Anarchie des 3. Jahrhunderts war es ein Fürstentum mit Italien als Provinzmetropole und der Stadt Rom als alleiniger Hauptstadt (27 v. Chr. – 286). Nach der Militärkrise wurde das Reich von mehreren Kaisern regiert, die sich die Herrschaft über das Weströmische Reich und das Oströmische Reich (auch bekannt als Byzantinisches Reich) teilten. Rom blieb die nominelle Hauptstadt beider Teile bis 476 n. Chr., als die kaiserlichen Insignien nach der Einnahme Ravennas durch die Barbaren von Odoaker und der anschließenden Absetzung von Romulus Augustulus nach Konstantinopel geschickt wurden. Die Übernahme des Christentums als Staatskirche des Römischen Reiches im Jahr 380 n. Chr. und der Untergang des Weströmischen Reiches an germanische Könige markieren konventionell das Ende der Antike und den Beginn des Mittelalters. Diese Ereignisse, zusammen mit der allmählichen Hellenisierung des Oströmischen Reiches, ist der Grund, warum Historiker das mittelalterliche Römische Reich, das in den östlichen Provinzen verblieb, als das Byzantinische Reich bezeichnen.

Liste der Sehenswürdigkeiten992 Fotos
.hero.jpg?w=320)
Aula Ottagona48 Fotos
Die Aula Ottagona gehört zu den Diokletianbädern und wurde früher die Halle der Minerva genannt. Wahrscheinlich ursprünglich als Bahnhofshalle…

.hero.jpg?w=320)
Ercolano103 Fotos
Ercolano (Herculaneum) ist eine antike römische Stadt in der Provinz Neapel, die zusammen mit Pompeji beim Ausbruch des Vesuvs am 24. August 79…

.hero.jpg?w=320)
Forum Romanum80 Fotos
Das Forum Romanum (Forum Romanum, Foro Romano) ist ein rechteckiges Forum (Plaza) umgeben von den Ruinen mehrerer wichtiger alter Regierungsgebäude…

/Glyptothek-(337).hero.jpg?w=320)
Glyptothek (München)90 Fotos
Die Glyptothek ist ein Museum in München, Deutschland, die von dem bayerischen König Ludwig I. in Auftrag gegeben wurde seine Sammlung griechischer…
.map.png)
.hero.jpg?w=320)
Isola Sacra12 Fotos
Die Nekropole Isola Sacra war der erste groß angelegte heidnische Friedhof der römischen Kaiserzeit, der ausgegraben wurde. Der Leiter der meisten …

.hero.jpg?w=320)
Kapitol19 Fotos
Der Kapitol (Campidoglio) zwischen dem Forum und dem Campus Martius ist einer der sieben Hügel Roms. Es war die Zitadelle (entspricht der antiken…

.hero.jpg?w=320)
Kapitolinische Museen77 Fotos
Die Kapitolinischen Museen (italienisch Musei Capitolini) sind eine Gruppe von Kunst- und Archäologiemuseen auf der Piazza del Campidoglio, auf dem …

.hero.jpg?w=320)
Marcellustheater10 Fotos
Das Marcellustheater ist ein antikes Freilichttheater in Rom, das in den letzten Jahren der römischen Republik erbaut wurde. Im Theater konnten…

.hero.jpg?w=320)
Metaponto32 Fotos
Metaponto ist eine kleine Stadt mit etwa 1.000 Einwohnern in der Provinz Matera in der Basilikata. Metapontum war eine griechische Stadt, die von…

.hero.jpg?w=320)
Ostia Antica96 Fotos
Als Haupthafen des antiken Roms war Ostia (Ostia Antica) über 6 Jahrhunderte bis zum 5. Jahrhundert ein geschäftiges Handelszentrum.

.hero.jpg?w=320)
Paestum60 Fotos
Paestum, nahe der tyrrhenischen Küste an der Straße zwischen Agropoli und Battipaglia gelegen, wurde gegen Ende des 7. Jahrhunderts v. Chr. von…

/Pantheon-(052).hero.jpg?w=320)
Pantheon (Rom)15 Fotos
Das Pantheon ist ein Gebäude in Rom, das von Marcus Agrippa als Tempel für alle Götter des antiken Roms in Auftrag gegeben und etwa 126 n. Chr. von …
.map.png)
.hero.jpg?w=320)
Parco degli Acquedotti40 Fotos
Der Parco degli Acquedotti ist ein öffentlicher Park in Rom, benannt nach den Aquädukten, die vom Aqua Felix durchquert wurden und einen Teil des …

.hero.jpg?w=320)
Piazza Colonna5 Fotos
Piazza Colonna ist eine Piazza im Zentrum des Rione von Colonna im historischen Herzen von Rom. Es ist nach der Marmorsäule von Marcus Aurelius…

.hero.jpg?w=320)
Römische Villen134 Fotos
Oplontis war eine Stadt in der Nähe von Pompeji im Römischen Reich. Am 24. August 79 n. Chr. wurde sie beim Ausbruch des Vesuvs unter großen…

.hero.jpg?w=320)
Tivoli146 Fotos
Tivoli, der klassische Tibur, ist eine antike Stadt im Latium, etwa 30 km von Rom entfernt, an den Wasserfällen des Flusses Aniene, wo er aus den …

.hero.jpg?w=320)
Via Appia Antica25 Fotos
Die Via Appia war eine der frühesten und strategisch wichtigsten römischen Straßen der antiken Republik. Es verband Rom mit Brindisi, Apulien, im…
