Latium ist eine von 20 Verwaltungsregionen von Italien und liegt in der zentralen Halbinsel des Landes. Mit etwa 5,7 Millionen Einwohnern und einem BIP von mehr als 170 Milliarden Euro ist Latium die drittgrößte Region Italiens und hat die zweitgrößte Volkswirtschaft des Landes. Seine Hauptstadt ist Rom, Hauptstadt und größte Stadt Italiens.
Liste der Sehenswürdigkeiten
Abtei Montecassino18 Fotos
.jpg?w=256)
Koordinaten: 41° 29′ 20″ N, 13° 48′ 47″ O
Die Abtei Montecassino liegt auf einem Hügel in der Nähe von Cassino und wurde um 529 vom Heiligen Benedikt gegründet. Als bedeutendes Bildungszentrum seit dem 8. Jahrhundert gilt es im 11. Jahrhundert zu einem der reichsten Klöster Europas. Es… [Mehr sehen]
Anagni24 Fotos
.jpg?w=256)
Koordinaten: 41° 44′ 33″ N, 13° 9′ 27″ O
Anagni, mit dem Duomo Santa Maria, ist der Geburtsort des Papstes Bonifatius VIII. im 13. Jahrhundert. Die Krypta von San Magno besitzt Fresken aus dem 12. und 13. Jahrhundert. [Mehr sehen]
Anguillara Sabazia82 Fotos
.jpg?w=256)
Koordinaten: 42° 5′ 39″ N, 12° 16′ 12″ O
Anguillara Sabazia ist eine Stadt im Latium, etwa 30 km nordwestlich von Rom. Es schmiegt sich an ein kleines Kap an der Küste des Braccianosees. Der See verdankt seinen Ursprung einer intensiven vulkanischen Aktivität von 600.000 bis 40.000 Jahren… [Mehr sehen]
Ariccia5 Fotos
.jpg?w=256)
Koordinaten: 41° 43′ 16″ N, 12° 40′ 19″ O
Ariccia ist eine Stadt und Gemeinde in der Provinz Rom. Es liegt in den Albaner Bergen der Region Latium und könnte als eine Erweiterung der südöstlichen Vororte Roms angesehen werden. Ariccia, eine der Städte der Castelli Romani, liegt im… [Mehr sehen]
Arsoli32 Fotos
.jpg?w=256)
Koordinaten: 42° 2′ 28″ N, 13° 1′ 11″ O
Arsoli, in der Provinz Rom, stammt aus dem 11. Jahrhundert und hat schöne enge alte Gassen, ein noch erhaltenes mittelalterliches Zentrum sowie eine Burg, die einst im Besitz des Benediktinerordens war. Das Schloss ist am Ende eines Sporns gebaut,… [Mehr sehen]
Artena14 Fotos
.jpg?w=256)
Koordinaten: 41° 44′ 18″ N, 12° 54′ 52″ O
Artena ist ein Dorf 30 km von Rom entfernt im Nordwesten von Monti Lepini, im oberen Tal des Flusses Sacco. Auf dem Berg oberhalb des Dorfes befinden sich die feinen Überreste der Befestigungsanlagen einer Stadt, die in einem sehr primitiven Stil… [Mehr sehen]
Bagnoregio75 Fotos
.jpg?w=256)
Koordinaten: 42° 37′ 38″ N, 12° 6′ 43″ O
Bagnoregio liegt ca. 90 km nordwestlich von Rom und ca. 28 km nördlich von Viterbo. In der Antike hieß es Novempagi und Balneum Regium, daher der mittelalterliche Name Bagnorea. Während der Barbareneinfälle in Italien zwischen dem 6. und 9.… [Mehr sehen]
Bolsena31 Fotos
.jpg?w=256)
Koordinaten: 42° 38′ 47″ N, 11° 59′ 8″ O
Bolsena ist eine Stadt in der Provinz Viterbo im nördlichen Latium am Ostufer des Bolsenasees. Es liegt 10 km nordnordwestlich von Montefiascone und 36 km nordwestlich von Viterbo. Die antike Via Cassia folgt ein Stück dem Seeufer entlang und führt… [Mehr sehen]
Bomarzo92 Fotos
.jpg?w=256)
Koordinaten: 42° 29′ 30″ N, 12° 14′ 51″ O
Der Parco dei Mostri im Sacro Bosco bei Bomarzo wurde zwischen 1522 und 1580 von Herzog Vicino Orsini angelegt. Der Park von Bomarzo sollte nicht gefallen, sondern verblüffen. Die Sphinx am Eingang des Parks der Monster ist ein Werk von Pier… [Mehr sehen]
Calcata106 Fotos
.jpg?w=256)
Koordinaten: 42° 12′ 59″ N, 12° 25′ 9″ O
Calcata, in der Provinz Viterbo, liegt 50 km nördlich von Rom über dem Tal des Flusses Treja. In den 1930er Jahren wurde das befestigte Zentrum von der Regierung verurteilt, die befürchtete, dass die vulkanischen Klippen einstürzen würden. In den… [Mehr sehen]
Cantalice52 Fotos
.jpg?w=256)
Koordinaten: 42° 28′ 3″ N, 12° 54′ 16″ O
Cantalice ist eine Stadt in der Provinz Rieti in der italienischen Region Latium, liegt etwa 70 km nordöstlich von Rom und etwa 8 km nordöstlich von Rieti. [Mehr sehen]
Capodimonte48 Fotos
.jpg?w=256)
Koordinaten: 42° 32′ 60″ N, 11° 54′ 39″ O
Capodimonte ist ein Dorf im Latium, liegt etwa 90 km nordwestlich von Rom und etwa 20 km nordwestlich von Viterbo. Es liegt am südwestlichen Ufer des Bolsenasees. Im Gegensatz zu den anderen Gemeinden am See hat Capodimonte eine Landzunge mit einem… [Mehr sehen]
Caprarola43 Fotos
.jpg?w=256)
Koordinaten: 42° 19′ 42″ N, 12° 14′ 14″ O
Der Palazzo Farnese im mittelalterlichen Dorf Caprarola wurde von Vignola entworfen und zwischen 1559 und 1575 erbaut. Er hat seine fünfeckige Form von den Fundamenten einer von Antonio da Sangollo entworfenen Festung. Die Fresken stammen von den … [Mehr sehen]
Cervara di Roma60 Fotos
.jpg?w=256)
Koordinaten: 41° 59′ 19″ N, 13° 4′ 0″ O
Cervara di Roma, etwa 50 km östlich von Rom gelegen, wurde im 8. oder 9. Jahrhundert von Benediktinermönchen gegründet. Das historische Zentrum von Cervara, dieser kleinen malerischen Bergstadt mit Blick auf die Simbruini-Berge, ist nur zu Fuß nach… [Mehr sehen]
Cerveteri83 Fotos
.jpg?w=256)
Koordinaten: 42° 0′ 22″ N, 12° 6′ 2″ O
Die Nekropole della Banditaccia in Cerveteri, die zusammen mit der Nekropole in Tarquinia zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde, umfasst eine Fläche von 400 ha mit insgesamt 1.000 Gräbern. Es ist die größte antike Nekropole im Mittelmeerraum. Die… [Mehr sehen]
Farnese65 Fotos
.jpg?w=256)
Koordinaten: 42° 32′ 54″ N, 11° 43′ 25″ O
Farnese in der Provinz Viterbo liegt etwa 100 km nordwestlich von Rom und etwa 35 km nordwestlich von Viterbo und ist der Ursprung der einflussreichen Familie Farnese im Italien der Renaissance. Zu den wichtigsten Mitgliedern zählen Papst Paul III.… [Mehr sehen]
Fossanova65 Fotos
.jpg?w=256)
Koordinaten: 41° 26′ 18″ N, 13° 11′ 43″ O
Die Abtei Fossanova liegt etwa 100 km südöstlich von Rom. Es ist das schönste Beispiel einer Zisterzienserabtei und des burgundischen Frühgotikstils in Italien. Sie stammt vom Ende des 12. bis Ende des 13. Jahrhunderts. Der heilige Thomas von Aquin… [Mehr sehen]
Gaeta9 Fotos
.jpg?w=256)
Koordinaten: 41° 12′ 31″ N, 13° 35′ 13″ O
Gaeta ist eine Stadt und Gemeinde in der Provinz Latina im Latium. Auf einer Landzunge gelegen, die sich in Richtung des Golfs von Gaeta erstreckt, ist es 120 km von Rom und 80 km von Neapel entfernt. Die Stadt hat eine bedeutende Rolle in der… [Mehr sehen]
Genazzano20 Fotos
.jpg?w=256)
Koordinaten: 41° 50′ 6″ N, 12° 58′ 26″ O
Genazzano, ist eine Stadt in der Provinz Rom, ausgehend von den Monti Prenestini, endet im Tal des Flusses Sacco. Im 11. Jahrhundert war es ein Lehen der Familie Colonna, die von ihrem Baronalpalast aus die Straße von Neapel nach Rom kontrollierte.… [Mehr sehen]
Genzano di Roma587 Fotos
.jpg?w=256)
Koordinaten: 41° 42′ 27″ N, 12° 41′ 20″ O
Genzano di Roma ist eine Stadt und Gemeinde in der Provinz Rom in der Region Latium in Mittelitalien. Es ist eines der Castelli Romani, 29 km von Rom entfernt, in den Albaner Bergen. [Mehr sehen]
Grottaferrata60 Fotos
.jpg?w=256)
Koordinaten: 41° 47′ 8″ N, 12° 40′ 1″ O
Grottaferrata ist eine kleine Stadt an den unteren Hängen der Albaner Berge, 20 km südöstlich von Rom. Die Abtei Santa Maria di Grottaferrata (auch bekannt als Abbazia di San Nilo) ist eines der wichtigsten Denkmäler des Latiums. Das Kloster hat… [Mehr sehen]
Isola Sacra12 Fotos
.jpg?w=256)
Koordinaten: 41° 46′ 8″ N, 12° 15′ 51″ O
Die Nekropole Isola Sacra war der erste groß angelegte heidnische Friedhof der römischen Kaiserzeit, der ausgegraben wurde. Der Leiter der meisten Isola Sacra war Guido Calza. Die Nekropole wurde auf der künstlichen Insel Isola Sacra gefunden, die… [Mehr sehen]
Italienisches Luftfahrtmuseum Vigna di Valle131 Fotos
.jpg?w=256)
Koordinaten: 42° 5′ 7″ N, 12° 13′ 6″ O
Das Italienische Luftwaffenmuseum ist ein Flugzeugmuseum in Vigna di Valle am See Bracciano (Latium), im zentralen Italien. Es wird von der Aeronautica Militare betrieben. Die Sammlung des Museums konzentriert sich auf italienische Maschinen und… [Mehr sehen]
Labro47 Fotos
.jpg?w=256)
Koordinaten: 42° 31′ 33″ N, 12° 47′ 60″ O
Labro, eine Gemeinde in der italienischen Region Latium, liegt etwa 70 km nordöstlich von Rom und etwa 15 km nordwestlich von Rieti. [Mehr sehen]
Ladispoli51 Fotos
.jpg?w=256)
Koordinaten: 41° 56′ 0″ N, 12° 6′ 9″ O
Ladispoli nimmt das Gebiet des antiken Alsium ein, dem Hafen der etruskischen Stadt Cerveteri. Sie wurde im 6. Jahrhundert während des Gotischen Krieges von den Ostgoten unter der Führung von Totila zerstört. Später wurde in der Gegend eine Burg… [Mehr sehen]
Licenza19 Fotos
.jpg?w=256)
Koordinaten: 42° 4′ 27″ N, 12° 54′ 5″ O
Licenza ist ein Dorf etwa 40 km nordöstlich von Rom. [Mehr sehen]
Marta (Lazio)9 Fotos
/Marta-(014).jpg?w=256)
Koordinaten: 42° 31′ 60″ N, 11° 55′ 0″ O
Marta ist eine Gemeinde in der Provinz Viterbo in der italienischen Region Latium, etwa 80 km nordwestlich von Rom und etwa 20 km nordwestlich von Viterbo. Marta grenzt an folgende Gemeinden: Capodimonte, Montefiascone und liegt am Südufer des … [Mehr sehen]
Montefiascone84 Fotos
.jpg?w=256)
Koordinaten: 42° 32′ 27″ N, 12° 2′ 8″ O
Montefiascone liegt am Rande eines Hügels südöstlich des Bolsenasees. Der Name der Stadt leitet sich von dem der Falisker ab (Mons Faliscorum, „Berg der Falisker“). Später wurde es von den Etruskern kontrolliert. Die ersten Dokumente, die … [Mehr sehen]
Norchia32 Fotos
.jpg?w=256)
Koordinaten: 42° 20′ 22″ N, 11° 56′ 43″ O
Norchia ist eine antike etruskische Stadt mit einer angrenzenden Nekropole, die ihren Höhepunkt zwischen dem 4. und 2. Jahrhundert v. Chr. erreichte. Die Gräber sind im Allgemeinen aus großen Tuffsteinblöcken gebaut, die direkt in die Klippe… [Mehr sehen]
Oasi di Ninfa32 Fotos
.jpg?w=256)
Koordinaten: 41° 34′ 57″ N, 12° 57′ 13″ O
Im Tal unterhalb von Sermoneta liegt das verlassene Dorf Ninfa, das seit 1921 in einen Garten umgewandelt wurde (Oasi di Ninfa). [Mehr sehen]
Olevano Romano26 Fotos
.jpg?w=256)
Koordinaten: 41° 51′ 36″ N, 13° 1′ 50″ O
Olevano Romano ist eine Gemeinde etwa 45 km östlich von Rom. Es ist der Geburtsort des Komponisten Giovanni Gentile. [Mehr sehen]
Ostia Antica96 Fotos
.jpg?w=256)
Koordinaten: 41° 45′ 22″ N, 12° 17′ 29″ O
Als Haupthafen des antiken Roms war Ostia (Ostia Antica) über 6 Jahrhunderte bis zum 5. Jahrhundert ein geschäftiges Handelszentrum. [Mehr sehen]
Patrica46 Fotos
.jpg?w=256)
Koordinaten: 41° 35′ 29″ N, 13° 14′ 35″ O
Patrica ist ein Dorf in der italienischen Region Latium, liegt etwa 70 km südöstlich von Rom und etwa 10 km südwestlich von Frosinone. Es ist ein Teil von Ciociaria, nicht weit von den Monti Lepini. [Mehr sehen]
Ponza223 Fotos
.jpg?w=256)
Koordinaten: 40° 53′ 39″ N, 12° 57′ 54″ O
Isola Di Ponza ist die größte der italienischen Pontinischen Inseln (die Überreste erloschener Vulkane sind) und liegt 33 km südlich von Kap Circeo im Tyrrhenischen Meer. Die Insel war von der Jungsteinzeit bis zur Römerzeit bewohnt. Laut lokalen… [Mehr sehen]
Priverno12 Fotos
.jpg?w=256)
Koordinaten: 41° 28′ 24″ N, 13° 10′ 55″ O
Priverno war eine blühende volskische Stätte in der Nähe der Via Appia, die im späten 4. Jahrhundert v. Chr. Von den Römern erobert und zerstört wurde. Es umfasst den Gemeindepalast aus dem 13. Jahrhundert mit dem Delfinbrunnen von Giuseppe Olivieri… [Mehr sehen]
Roccantica20 Fotos
.jpg?w=256)
Koordinaten: 42° 19′ 15″ N, 12° 41′ 38″ O
Roccantica ist eine italienische Gemeinde in der Provinz Rieti in der Region Latium. Roccantica liegt 68 km nördlich von Rom und 35 km südwestlich von Rieti. Es liegt in der Hohen Sabina, der Bergregion zwischen Rieti und dem Tibertal. Der Ortskern… [Mehr sehen]
Rocchette38 Fotos
.jpg?w=256)
Koordinaten: 42° 22′ 28″ N, 12° 37′ 31″ O
Rocchette ist ein Dorf im Herzen von Sabina im Latium. Wenige Kilometer von der Grenze zu Umbrien entfernt, überragen die beiden Hochburgen Rocchette und Rocchettine die Schlucht des Flusses Laia. Die Umgebung rund um die Festungsanlage ist… [Mehr sehen]
Rom3.003 Fotos
.jpg?w=256)
Rom ist die Hauptstadt Italiens sowie der gleichnamigen Provinz und der Region Latium. Mit 2,7 Millionen Einwohnern auf 1.285,3 km² ist sie auch die größte und bevölkerungsreichste Gemeinde des Landes und nach Einwohnerzahl innerhalb der… [Mehr sehen]
San Guiliano11 Fotos
.jpg?w=256)
Koordinaten: 42° 15′ 40″ N, 12° 4′ 55″ O
San Guiliano ist ein etruskisches Zentrum 2 km nordöstlich von Barbarano Romano. Die wichtigsten Gräber, die in der Nekropole von Cuccumella del Caiolo gefunden wurden, sind der Tumulus von Caiolo (Tumulo del Caiolo), das Grab der Betten (Tomba dei… [Mehr sehen]
San Vito Romano17 Fotos
.jpg?w=256)
Koordinaten: 41° 52′ 59″ N, 12° 59′ 1″ O
San Vito Romano, eine Gemeinde in der italienischen Region Latium, liegt etwa 40 km östlich von Rom. [Mehr sehen]
Santa Severa30 Fotos
.jpg?w=256)
Koordinaten: 42° 0′ 57″ N, 11° 57′ 25″ O
Santa Severa gehört zur Gemeinde Santa Marinella in der Provinz Rom. Es ist ein kleiner Badeort an der Via Aurelia, 8 km südlich von Santa Marinella und 50 km nördlich von Rom. Es hat seinen Namen von dem christlichen Märtyrer des 2. Jahrhunderts.… [Mehr sehen]
Schönsten Fotos von Italien674 Fotos
.jpg?w=256)
Galerie meiner besten Fotos aus ganz Italien. [Mehr sehen]
Sperlonga46 Fotos
.jpg?w=256)
Koordinaten: 41° 15′ 24″ N, 13° 26′ 10″ O
Sperlonga ist eine Küstenstadt etwa auf halbem Weg zwischen Rom und Neapel. Zu den umliegenden Städten gehören Terracina im Westen, Fondi im Norden, Itri im Nordosten und Gaeta im Osten. Sperlonga war ein alter römischer Badeort: Kaiser Tiberius… [Mehr sehen]
Sutri44 Fotos
.jpg?w=256)
Koordinaten: 42° 14′ 23″ N, 12° 13′ 42″ O
Sutri (das antike Sutrium) nahm eine wichtige Stellung auf der Straße nach Etrurien ein, der späteren Via Cassia. Es kam nach dem Fall von Veii in die Hände Roms, und dort wurde eine lateinische Kolonie gegründet, bis es 386 v. Chr. wiederverloren… [Mehr sehen]
Tarquinia36 Fotos
.jpg?w=256)
Koordinaten: 42° 14′ 53″ N, 11° 46′ 26″ O
Tarquinia war das Oberhaupt der zwölf Städte Etruriens und erscheint in der frühesten Geschichte Roms als die Heimat von zwei seiner Könige, Tarquinius Priscus und Tarquinius Superbus. Es ist bekannt für die etruskischen Nekropolen mit etwa 6.000… [Mehr sehen]
Terracina57 Fotos
.jpg?w=256)
Koordinaten: 41° 17′ 30″ N, 13° 14′ 56″ O
Terracina wurde auch Volscian Anxur genannt, was der Name von Jupiter selbst als Jüngling ist (Iuppiter Anxur oder Anxurus), dem Schutzgott der Stadt. Der Bau der Via Appia im Jahr 312 v. Chr. sowie der Via Severiana von Ostia nach Terracina trugen… [Mehr sehen]
Tivoli152 Fotos
.jpg?w=256)
Koordinaten: 41° 57′ 45″ N, 12° 47′ 49″ O
Tivoli, der klassische Tibur, ist eine antike Stadt im Latium, etwa 30 km von Rom entfernt, an den Wasserfällen des Flusses Aniene, wo er aus den Sabiner Hügeln entspringt. [Mehr sehen]
Toffia40 Fotos
.jpg?w=256)
Koordinaten: 42° 12′ 44″ N, 12° 45′ 5″ O
Toffia ist ein Dorf in der Provinz Rieti in der italienischen Region Latium, liegt etwa 40 km nordöstlich von Rom und etwa 25 km südwestlich von Rieti. [Mehr sehen]
Tolfa31 Fotos
.jpg?w=256)
Koordinaten: 42° 9′ 11″ N, 11° 56′ 19″ O
Tolfa ist eine Stadt der Provinz Rom. Es ist das Hauptzentrum des Tolfa-Gebirges, einer erloschenen Vulkangruppe zwischen Civitavecchia und dem Bracciano-See. [Mehr sehen]
Ventotene172 Fotos
.jpg?w=256)
Koordinaten: 40° 47′ 51″ N, 13° 26′ 1″ O
Ventotene, in römischer Zeit Pandateria genannt, ist eine der Pontinischen Inseln im Tyrrhenischen Meer, 46 km vor der Küste von Gaeta direkt an der Grenze zwischen Latium und Kampanien. Die Insel, die Überreste eines alten Vulkans, ist… [Mehr sehen]
Viterbo44 Fotos
.jpg?w=256)
Koordinaten: 42° 24′ 56″ N, 12° 6′ 5″ O
Viterbo ist eine antike Stadt etwa 80 km nördlich von Rom an der Via Cassia und wird von den Monti Cimini und Monti Volsini umgeben. Das historische Zentrum der Stadt ist von intakten mittelalterlichen Mauern umgeben, die im 11. und 12. Jahrhundert… [Mehr sehen]
Vitorchiano118 Fotos
.jpg?w=256)
Koordinaten: 42° 28′ 12″ N, 12° 10′ 28″ O
Vitorchiano ist ein Dorf im Latium, das etwa 70 km nordwestlich von Rom und etwa 7 km nordöstlich von Viterbo liegt. [Mehr sehen]
Vulci41 Fotos
.jpg?w=256)
Koordinaten: 42° 25′ 48″ N, 11° 37′ 54″ O
Vulci ist eine etruskische Stadt, die im 8. Jahrhundert v. Chr. zu wachsen begann und von einer 6,5 km langen Mauer umgeben war. [Mehr sehen]