Beschreibung
Island ist ein nordischer Inselstaat Europas im Nordatlantik. Es hat 332.529 Einwohner und eine Fläche von 103.000 km² und ist damit das am dünnsten besiedelte Land Europas.
Die Hauptstadt und größte Stadt ist Reykjavík. In Reykjavík und Umgebung im Südwesten des Landes leben über zwei Drittel der Bevölkerung.
Island ist vulkanisch und geologisch aktiv. Das Landesinnere besteht aus einem Plateau, das von Sand- und Lavafeldern, Bergen und Gletschern geprägt ist, während viele Gletscherflüsse durch das Tiefland ins Meer fließen.
Den restlichen Text anzeigen …
Island wird vom Golfstrom erwärmt und hat ein gemäßigtes Klima, trotz eines hohen Breitengrades knapp außerhalb des Polarkreises.
Sein hoher Breitengrad und sein mariner Einfluss halten die Sommer kühl, wobei der Großteil des Archipels ein Tundraklima hat.
Laut dem alten Manuskript Landnámabók begann die Besiedlung Islands im Jahr 874 n. Chr., als der norwegische Häuptling Ingólfr Arnarson der erste dauerhafte Siedler auf der Insel wurde.
In den folgenden Jahrhunderten wanderten Norweger und in geringerem Maße auch andere Skandinavier nach Island aus und brachten Knechte (d. h.
Sklaven oder Leibeigene) gälischer Herkunft mit. Die Insel wurde als unabhängiges Commonwealth unter dem Althing regiert, einer der ältesten funktionierenden gesetzgebenden Versammlungen der Welt.
Nach einer Zeit des Bürgerkriegs trat Island im 13. Jahrhundert der norwegischen Herrschaft bei.
Die Gründung der Kalmarer Union im Jahr 1397 vereinte die Königreiche Norwegen, Dänemark und Schweden. Island folgte somit der Integration Norwegens in diese Union und kam nach der Abspaltung Schwedens von dieser Union im Jahr 1523 unter dänische Herrschaft.
Obwohl das dänische Königreich 1550 das Luthertum energisch einführte, blieb Island ein fernes halbkoloniales Territorium, in dem dänische Institutionen und Infrastrukturen fielen durch ihre Abwesenheit auf.
Nach der Französischen Revolution und den Napoleonischen Kriegen nahm Islands Unabhängigkeitskampf Gestalt an und gipfelte 1918 in der Unabhängigkeit und 1944 in der Gründung einer Republik.
Bis zum 20. Jahrhundert stützte sich Island weitgehend auf Subsistenzfischerei und Landwirtschaft und gehörte zu den ärmsten Ländern Europas.
Die Industrialisierung der Fischerei und die Marshallplan-Hilfe nach dem Zweiten Weltkrieg brachten Wohlstand und Island wurde zu einem der reichsten und am weitesten entwickelten Nationen der Welt.
1994 wurde es Teil des Europäischen Wirtschaftsraums, der die Wirtschaft weiter in Sektoren wie Finanzen, Biotechnologie und Fertigung diversifizierte.
Die isländische Kultur basiert auf dem skandinavischen Erbe der Nation. Die meisten Isländer sind Nachkommen nordischer und gälischer Siedler.
Isländisch, eine nordgermanische Sprache, stammt vom Altwestnordischen ab und ist eng mit den färöischen und westnorwegischen Dialekten verwandt.

Liste der Sehenswürdigkeiten
191 Fotos
.hero.jpg?w=320)
Breiðamerkursandur (IS)
17 Fotos
Breiðamerkursandur (auch Diamond Beach für die an den Strand gespülten Gletschereisstücke genannt) ist eine Sandur (eine Gletscherauswaschungsebene) im …

.hero.jpg?w=320)
Dyrhólaey (IS)
7 Fotos
Die kleine Halbinsel oder Landzunge Dyrhólaey (120 m) (früher als „Cape Portland“ von Seeleuten bekannt) liegt an der Südküste Islands, unweit des Dorfes …

.hero.jpg?w=320)
Eystrahorn (IS)
4 Fotos
Teil des Krossanesfjalls ist der berühmte Felsvorsprung Eystrahorn (auch Austurhorn genannt), auf der anderen Seite der weiten Bucht von Lón das Vestrahorn …

.hero.jpg?w=320)
Goðafoss (IS)
8 Fotos
Der Goðafoss („Wasserfall der Götter“ oder „Wasserfall der Goði“) ist ein Wasserfall in Island. Es befindet sich im Bezirk Bárðardalur im Nordosten der Region …

.hero.jpg?w=320)
Gullfoss (IS)
10 Fotos
Gullfoss („Goldener Wasserfall“) ist ein Wasserfall in der Schlucht des Flusses Hvítá im Südwesten Islands. Der breite Hvítá-Fluss rauscht nach Süden, und …

.hero.jpg?w=320)
Hverarönd (IS)
28 Fotos
Hverarönd, wörtlich „heiße Quellen der Enten“, auch von Námafjall Metonymie nach dem Namen des Berges genannt, an dessen Fuß es liegt, ist eine hydrothermale …

.hero.jpg?w=320)
Hvítserkur (IS)
7 Fotos
Hvítserkur ist ein 15 m hoher Basaltstapel an der Ostküste der Halbinsel Vatnsnes im Nordwesten Islands. Der Felsen hat an der Basis zwei Löcher, die ihm …

.hero.jpg?w=320)
Isländische Landschaften (IS)
3 Fotos
Island hat umfangreiche vulkanische und geothermische Aktivitäten. Der mit dem Mittelatlantischen Riss, der die Trennung zwischen der Eurasischen Platte …

.hero.jpg?w=320)
Isländische Pferde (IS)
4 Fotos
Das Islandpferd ist eine in Island entwickelte Pferderasse. Obwohl die Pferde klein sind, manchmal ponygroß, wird es in den meisten Registern für Isländer …

.hero.jpg?w=320)
Jökulsárlón (IS)
26 Fotos
Jökulsárlón, wörtlich „Gletscherflusslagune“, ist ein großer Gletschersee im Südosten Islands, am Rande des Vatnajökull-Nationalparks. An der Spitze des …

.hero.jpg?w=320)
Kirkjufell (IS)
5 Fotos
Der Berg Kirkjufell (463 m) liegt im Westen Islands, in der Nähe der Stadt Grundarfjörður am Westufer des Fjords Grundarfjörður im Norden der Halbinsel Snæfellsnes …

.hero.jpg?w=320)
Klifatindur (IS)
16 Fotos
Der Berg Klifatindur liegt im Süden Islands und ist 889 m hoch. Ein wichtiger Teil dieser Bergkette ist das Vestrahorn (757 m). Vor ihm liegt das spitze …

.hero.jpg?w=320)
Mývatn (IS)
5 Fotos
Mývatn ist ein flacher eutropher See in einem Gebiet mit aktivem Vulkanismus im Norden Islands, nicht weit vom Vulkan Krafla. Der See und die umliegenden …

/Aurora-Borealis-(Iceland)-(054)-J%C3%B6kuls%C3%A1rl%C3%B3n.hero.jpg?w=320)
Nordlicht (Island) (IS)
11 Fotos
Eine Aurora Borealis, manchmal auch als Polarlichter, Nordlichter bezeichnet, ist eine natürliche Lichtdarstellung am Erdhimmel, die hauptsächlich in den …
.map.png)
/East-Fjords-(004).hero.jpg?w=320)
Ostfjorde (Island) (IS)
6 Fotos
Eastern Region (Austurland, auch bekannt als Austfirðir: „Ostfjorde“) ist eine Region im Osten Islands. Seine Fläche beträgt 22.721 km² und im Jahr 2007 …
.map.png)
.hero.jpg?w=320)
Reynisfjara (IS)
20 Fotos
Reynisdrangar sind Basaltfelsen, die sich unter dem Berg Reynisfjall in der Nähe des Dorfes Vík í Mýrdal im Süden Islands befinden und von einem schwarzen …

.hero.jpg?w=320)
Skógafoss (IS)
5 Fotos
Skógafoss ist ein Wasserfall am Fluss Skógá im Süden Islands an den Klippen der ehemaligen Küste. Nachdem sich die Küstenlinie seewärts zurückgezogen hatte …

-Vatnaj%C3%B6kull.hero.jpg?w=320)
Vatnajökull Eishöhlen (IS)
9 Fotos
Gletscherhöhlen sind Höhlen, die sich im Eis eines Gletschers gebildet haben und werden oft als Eishöhlen bezeichnet. Die Gletscherhöhlen werden von Wasser …
